Profil

Was „frauenspezifisch“ heute bedeutet

Den Frauenfinanzdienst gibt es bereits seit 1986. Wie wir angefangen haben und was sich in der Zwischenzeit alles so verändert hat, können Sie im Interview mit der Gründerin, Heide Härtel-Herrmann, nachlesen: „Vom Glück und vom Stress mit dem Geld“. Kurzgefasst so viel: Wir bleiben unserem frauenspezifischen Profil treu, obwohl inzwischen immer mehr Männer unsere Dienstleistung nutzen und uns fleißig weiterempfehlen. Vielleicht ist es sogar gerade dieses Profil, das ihnen gefällt. Deshalb bleiben wir beim Slogan: „Wir beraten Frauen und nette Männer!“ Doch was verstehen wir unter einem zeitgemäßen Frauenprofil?

Es gibt riesengroße Unterschiede innerhalb der Gruppe der Frauen, und auch ihre Anliegen sind verschieden. Doch die, die zu uns kommen, sind fast immer ambitioniert berufstätig, verdienen ihr eigenes Geld, viele besitzen Vermögen. Es geht längst nicht mehr darum, sie davon zu überzeugen, dass sie sich selbst um Geldanlagen, Sparpläne und Rente kümmern müssen. Sich auf den Mann zu verlassen, ist out. Früher fand sich immer irgendeiner: ein Partner, Bruder, der Kumpel vom Bruder, der Vater, Sohn, Kollege, Nachbar, Steuerberater. Auch Taxifahrer oder Golflehrer boten schon mal ihre Dienste an.

Frauen und auch viele Männer haben klare Vorstellungen davon, wie ihre Finanzberatung aussehen sollte: unabhängig und nicht produktorientiert. Denn überall sonst herrscht Verkaufsdruck. Bei uns ist die Beratung auf die persönliche Lage zugeschnitten, spezifische Fragen und Wünsche werden ernstgenommen. Es wird anschließend auch kein Standardprodukt präsentiert. Finanzanlagen sollten nachhaltig sein im Sinne von ethisch und ökologisch vertretbar (z.B. keine Kinderarbeit, keine Waffen). Außerdem wünschen Frauen Kompetenz sowie Kontinuität bei den beratenden Personen und beim Service. Und dann sollte die Beraterin etwas Geduld mitbringen. Denn hier gibt es nach unserer Erfahrung einen der letzten Unterschiede zur männlichen Kundschaft: Frauen brauchen oft mehr Zeit, um sich zu entscheiden. Das ist ganz okay für uns.

Sie möchten mehr über uns erfahren?

Hier erfahren Sie, wie wir arbeiten.

WEN WIR GERNE EMPFEHLEN

FinanzFachFrauen

Von Frauen für Frauen - Ein bundesweiter Zusammenschluss von Finanz- und Versicherungsexpertinnen. finanzfachfrauen.de

Wagner und Peltzer Unternehmensberatung GmbH

In ihrer Beratung verbindet Anita Wagner betriebswirtschaftliches Knowhow mit Prozesserfahrung, so dass nachhaltige Lösungen entstehen. Schwerpunkte sind Teamentwicklung, Nachfolgeberatung sowie die Begleitung bei Veränderungsprozessen.
wagnerundpeltzer.de

Anwaltskanzlei Linden und Mosel

Die Kölner Rechtsanwältinnen Dorothée Linden und Katharina Mosel arbeiten spezialisiert im Familienrecht und im Erbrecht. Darüber hinaus bieten sie Mediation an.
lindenundmosel.de

Evelyn Brock Unternehmensberatung

Ihre Beratung zielt auf die Verbindung von Arbeit an der inneren Einstellung mit betriebswirtschaftlichem Knowhow und den systemischen Kenntnissen im Bereich der Organisationsentwicklung. Ihre Schwerpunkte sind: Start-Up, Coaching, Unternehmensberatung sowie Digitale Transformation.
evelyn-brock.de

Pixel Pets – Kommunikationsdesign

Die Grafikdesignerin Tina Petry berät Unternehmen – in der Gründungsphase oder im Relaunch-Prozess – bei wichtigen strategischen Entscheidungen, gestaltet den kompletten Auftritt und sorgt dafür, dass das Angebot Ihrer Kund*innen weithin sichtbar ist und bleibt.
pixelpets.de

Rendel Freude, Fotografin

Fotografie, Kunst und Grafik sind die Ausdrucksweisen von Rendel Freude. Sie verbindet alle Bereiche zu einem Ganzen – so entstehen sprechende Bilder und sehende Worte – mit Sinn für Detail und Gesamtkonzept. Sie hat ihre Basis in Köln und ist für Projekte weltweit unterwegs.
www.rendel-freude.de
www.rendel-freude-kunst.de